top of page

Das Challengeprogramm 2025

Ringen:

 

Eine Gruppe von Jungen aus den Klassen 6, 7 und 8 hat drei Tage lang mitr Kurt verschiedenste Ringertechniken (Schulterwurf, Rückenwurf, Rückenrolle, Bauchrolle) ausprobiert und im Kampf angewendet. Dabei mussten natürlich einige Regeln beachtet werden und Fairness im Kampf stand an oberster Stelle. Am Ende floss reichlich Schweiß und bei den Kämpfern waren große Erschöpfung, viel Freude und lachende Gesichter zu erkennen.

Schulgarten:

​

Im Rahmen der Challenge Woche haben wir im Schulgarten ein Sandarium gebaut. Dafür wurden Steine und Sand geliefert und gemeinsam in den Garten transportiert. Am zweiten Tag wurde eine Trockenmauer aus Natursteinen gebaut und dort am dritten Tag Sand angeschüttet, der mit Ton vermischt wurde. Nun können Wildbienen ihr lehmig sandiges Zuhause beziehen.

Kletterprojekt:

​

In drei Tagen haben sich 20 Mädchen und Jungen Herausforderungen an der Kletterwand und in der Kluterthöhle gestellt. In 6er Gruppen konnten die Jugendlichen, gesichert durch Gurte und Seile, 20 Meter hohe Wände hoch klettern. In der Höhle ging es darum, durch enge Gänge, geschützt mit Helmen und ausgestattet mit Taschenlampen, zu klettern und zu kriechen. An jedem Tag mussten sich die Jugendlichen überwinden, Mut beweisen und ihre Angst besiegen. Am Ende haben sich alle getraut und kehren stolz und gestärkt zurück in den Schulalltag. Challenge bestanden!

Mit Herz und Stimme:

​

In dieser Gruppe haben die Lernenden ein musikalisches Programm eingeübt. In kurzer Zeit wurde ein tolles Programm mit vielen Lieder und instrumentaler Begleitung erarbeitet, das dann am Dienstag in der Nachbargrundschule und am Mittwoch in einer Wohneinrichtung für Senioren aufgeführt wurde. An beiden Tagen gelang es uns, mit viel Spaß gemeinsam Musik zu machen und strahlende Gesichter zu hinterlassen. Es war ein Riesenerfolg! 

Kunstprojekt im Museum:

​

In der Kunstchallenge erkundeten die Kids Kunstobjekte im öffentlichen Raum bzw. der Hagener Innenstadt und in den beiden Museen von Karl-Ernst-Osthaus und Emil Schumacher. 

Die SchülerInnen konnten sich zudem in Street-Art ausprobieren und entsprechende Fotos via Handy erstellen, sich in Frottage-Technik üben und in Anlehnung an Emil Schumachers Kunstrichtung Holzobjekte bzw. Collagen mithilfe von Zeitungen und Pastellkreiden anfertigen.

Ganz besonders beeindruckend fanden die SchülerInnen das riesengroße Karl-Ernst-Osthaus-Graffiti, das an der Ecke Hochstr. / Böhmerstr. eine Hausfassade schmückt.

Kanu:

​

Beim Kanufahren konnten die Teilnehmenden ihr Durchhaltevermögen und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Am ersten Tag musste zunächst das Boot aufgerüstet werden. Anschließend starteten wir zu einer ersten Tour in Richtung Schwerte. Schnell haben alle bemerkt, dass es beim Kanufahren auf Teamarbeit ankommt. Begleitet wurden wir von einem Mitarbeiter der DLRG Hagen. Am zweiten Tage ging es erneut in Richtung Schwerte, diesmal war eine längere Tour mit anschließender Pommes geplant. Den Abschluss bildete eine kleine Kanutour auf dem Hengsteysee. Es bestand auch die Möglichkeit, die Fahrkünste in einem Einer-Kajak zu testen.

Superheldinnen: 

​

Zu einer ganz besonderen Challenge sind unsere Superheldinnen in unserem "Girls only"-Projekt gestartet. Gemeinsam mit Mara und Gina von Wildwasser e.V konnten sich die 10 Mädchen über ganz persönliche Themen wie "Meine Grenzen, meine Stärken und meine Ressourcen" kreativ austauschen - und auch der Spaß kam nicht zu kurz. Am Ende wurde sogar ein kleines Theaterstück eingeübt und vorgespielt.​​​

20250618_085514_MEDIUM.jpg

Tauchen:

 

Im Westfalenbad konnten wir drei Tage "einfach mal abtauchen". Die Teilnehmenden lernten zu schnorcheln und lernten unter Wasser mit Handzeichen zu kommunizieren. Am zweiten und dritten Tag folgten Tauchgänge in seichtem Wasser und in tieferem Wasser mit einer Pressluftflasche. Es war überwältigend unter Wasser zu schweben. Wir waren wieder komplett platt, aber bekamen unser Grinsen nicht aus dem Gesicht.

Nehmen Sie Kontakt auf:

Tel.: 02331/4833290 (Sekretariat)  -              02331/48332938 (OGS)

Fax: 02331/ 48332937

Mail: sekretariat@frs.nrw.schule

Adresse:

  • Instagram Social Icon

Fritz-Reuter-Schule Hagen

Kapellenstr. 75

58099 Hagen

© Copyright 2022 by FRS

bottom of page