top of page

Your Challenge 2025: Stärken entdecken - Erfolge erleben

Aktualisiert: 21. Juni

Zuerst war es Tobias* (alle Namen geändert) doch etwas mulmig. Bei seinen ersten Versuchen an der hohen Kletterwand hat er noch zurückgezogen. Doch er wurde dann jedes Mal etwas mutiger, von den anderen Schülern wurde er ermutigt und nun hat er es tatsächlich geschafft und konnte oben anschlagen. Er strahlt über das ganze Gesicht. Tobias ist mit seiner Projektgruppe während der Challenge-Woche an verschiedenen Kletterspots der Region unterwegs und konnte ein tolles Erfolgserlebnis feiern.

 

Die Lernenden haben auch im diesjährigen Durchgang des bewährten „Your Challenge-Projektes" die Möglichkeit, sich z.B. beim Klettern, beim Tauchen oder in einem Kanu in neuen Situationen kennenzulernen oder sich im Selbstbehauptungskurs oder beim Ringen mit ihren Stärken auseinanderzusetzen.

Schulleiter Stefan Grade: „Die Erfahrungen in der Projektwoche können den Schülerinnen und Schülern bei der Bewältigung zukünftiger Lebenslagen hilfreich sein. Wer schon mal erlebt hat, dass er eine schwierige Situation erfolgreich meistern kann, geht selbstbewusster und zuversichtlicher durchs Leben und gibt nicht so schnell auf.“

Alle Lernenden aus den Jahrgängen 6 – 8 konnten aus einem umfangreichen Angebot, das die Fritz-Reuter-Schule mit Hilfe ihrer lokalen Kooperationspartner zusammengestellt hat, ihr persönliches Herausforderungsprojekt auswählen. Zu den Angeboten gehörten in diesem Jahr neben sportlichen, künstlerischen und handwerklichen Herausforderungen auch Projekte mit sozialem Engagement und Möglichkeiten zur Selbstreflexion.

 

So wie Tobias beim Klettern hatte auch Maja in ihrer Projektgruppe viele Erfolgserlebnisse. Maja gestaltete ein Spiele- und Unterhaltungsprogramm für die Bewohnenden einer Einrichtung für Senioren. In den gemeinsamen Stunden mit den Seniorinnen und Senioren hat auch sie viel Aufmerksamkeit, Dankbarkeit und Respekt erfahren. Sie konnte sich in diesen Stunden als nützlich erleben und freut sich nun, dass sie dazu beitragen konnte, dass die Senioren einen abwechslungsreichen Vormittag verbringen konnten.

Hier geht es zu unserer Projektseite, dort könnt ihr alles über die einzelnen Projektvorhaben nachlesen.

Wir bedanken uns bei folgenden Kooperationspartnern: DLRG, Wildwasser e.V., Kurt Schröer (AC Hörde), Karl-Ernst-Osthaus Museum, Kleingärtnerverein Ischeland, Gesundheitsamt der Stadt Hagen, Hermann-Löns-Grundschule


 
 
 

Comentários


Nehmen Sie Kontakt auf:

Tel.: 02331/4833290 (Sekretariat)  -              02331/48332938 (OGS)

Fax: 02331/ 48332937

Mail: sekretariat@frs.nrw.schule

Adresse:

  • Instagram Social Icon

Fritz-Reuter-Schule Hagen

Kapellenstr. 75

58099 Hagen

© Copyright 2022 by FRS

bottom of page