
03.02.2023
Mädchenmannschaft gewinnt
Das Völlkerballturnier der Förderschulen aus Hagen und dem EN-Kreis konnten unsere Schülerinnen dank ihres Teamgeistes gewinnen.
25.01.2023
Die Coronaverordnungen des Landes NRW laufen am 31.01.2023 aus. In Schulen werden keine Schnelltests mehr ausgeteilt, die Isolationspflicht entfällt, Masken können aber weiter getragen werden.
22.12.2022
Solidarität mit geflüchteten Kindern zeigten die Lernenden der Klasse 6 mit einer Sammel- und Spendenaktion. Den Erlös spendeten sie nun in einer Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine in Dortmund.
19.11.2022
Am Freitag, den 09.12.2022 sind Eltern und Schüler*innen herzlich zu einem bunten und adventlichen Nachmittag eingeladen.
29.09.2022
Als Schule mit den meisten gesammelten Kilometern beim Schulradeln ehrt OB Erik O.Schulz unsere Schüler*innen und bringt einen Gutschein für unsere Fahrrad-Werkstatt mit.
27.09.2022
In der Busschule
Einen aufregenden Besuch in der Busschule absolvierten die Lernanfänger*innen mit Ihren Lehrerinnen Frau Nakis und Frau Howorek.
Skifahrt als unvergessliches Erlebnis
Acht Tage bei schönstem Sonnenschein und in klirrender Kälte verbrachten 15 Schüler unserer Schule während der Skifahrt unserer Schule in Sillian/Osttirol.

Nach einer 14-stündigen Busfahrt erreichten unsere Schüler ihre Skistation im Hochpustertal in Osttirol. Nachdem im Hotel "Schwarzer Adler" in Sillian die Zimmer bezogen werden konnten, wurde im Skiverleih an der Talstation die Ausrüstung abgeholt. In den nächsten 6 Tagen hatten dann alle Teilnehmenden genügend Zeit, das Skifahren zu erlernen. Wegen eines Unfalls von Herrn Grade musste das Skiprogramm etwas abgeändert werden. Trotzdem stellten sich schnell bei allen erste Fortschritte ein, so dass von allen das Skigebiet immer weiter erkundet und auf blauen und roten Pisten befahren werden konnte. Das Programm wurde abgerundet durch zahlreiche Spieleabende mit einem 4-Gewinnt-Turnier und einem Rodelabend unter Flutlicht.
Nach einer ereignisreichen Woche traten dann alle erschöpft aber zufrieden die Heimreise an. Weitere Bilder findet ihr hier.
Spendenaktion für die Erdbebenopfer

Betroffen von den Bildern der Folgen des Erdbebens war für die Klasse 7b schnell klar: Wir möchten helfen!
Schnell entwickelten die Schüler*innen die Idee einer Waffelaktion, um Geld für die Hilfe zu sammeln. Fleißig wurden Plakate gemalt, mit denen alle auf die Aktion aufmerksam gemacht werden sollten. Vorbestellungen wurden aufgenommen und der Verkauf geplant. Dann wurden am nächsten Tag mit großem Engagement große Mengen von Waffeln gebacken, die im Schülercafé verkauft oder in die Klassen geliefert wurden.
Nicht zuletzt Dank der zahlreichen zusätzlichen Spenden konnte die Klasse einen Betrag von 325 € erwirtschaften. Dieser wird an Hilfsorganisationen für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien gespendet. Die Klasse hat sich gemeinsam für den Verein „Zeltschule e.V.“ und UNICEF entschieden. Infos zu diesen Hilfsorganisationen findet man hier:
Rückblick 2022:
Die besten Seiten eines schwierigen Jahres
Mutig und entschlossen haben wir in der Fritz-Reuter-Schule im zurückliegenden Jahr 2022 in einem schwierigen Umfeld unsere schulischen Aufgaben erledigt und unseren pädagogischen Auftrag erfüllt.
Neben der Pandemie und den notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit musste sich die Schulgemeinschaft auch mit den Sorgen wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine und seinen Auswirkungen auf unser Leben auseinandersetzen.
Im weiteren Verlauf des Jahres ist es uns z.B. mit den vielfältigen Challenge-Projekten gelungen, die Einschränkungen der Pandemie hinter uns zu lassen und bei vielen Lernenden neue Lernfreude und neues Selbstwertgefühl zu entwickeln.
Kurz vor den Sommerferien konnten endlich wieder Klassenfahrten, Sportfeste und Schulausflüge stattfinden und so zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der dringend notwendigen Erweiterung der Erfahrungswelten beitragen.Mit unserem neuen Schulgarten in der Kleingartenanlage „Am Ischeland“ und in unserer Schülerfirma setzen wir regelmäßig Akzente für mehr handlungsorientiertes und nachhaltiges Lernen.
Es ist der Unterstützung der Stadt Hagen und der Förderung des Landes NRW zu verdanken, dass wir in unseren Bemühungen um mehr digitales Lernen einen Schritt vorangekommen sind. Wir freuen uns, dass ab sofort alle Schüler ihr eigenes iPad nutzen können und nun ein moderner Computerraum zur Verfügung steht. mehr...







Fünf Tage mit Erlebnissen im Wald
Respekt ist die Grundlage

Your Challenge 2022:
Sechs Herausforderungen für die Mittelstufe
Vom 26. August bis zum 06. September nehmen die Schüler*innen aus den Jahrgängen 6 und 7 erstmals am Challengeprojekt teil. Ihnen stehen sechs verschiedene Herausforderungen zur Auswahl, bei denen sie sich bewähren und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Neben dem Wildniscamp, einer Radtour und einem Trainingslager für Ringer können wir uns auch eine Tanzchallenge und Angebote für Künstler*innen und Gärtner*innen machen.
Wir freuen uns dabei auch wieder auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern, die unsere Schüler*innen auf ihrem Weg unterstützen werden. Mehr Informationen zu den einzelnen Herausforderungen findet ihr hier.









Besuch bei der Müllabfuhr

Die Lernenden der Unterstufe setzten ihre Reihe von Besuchen in den Betrieben fort, die für unsere Versorgung sorgen. Nun stand ein Besuch bei der Müllabfuhr der HEB auf dem Programm. Zuerst durfte jeder Papier schöpfen. Das war für alle ein großer Spaß. Es trocknet gerade und wird uns bald zur Schule gebracht. Anschließend haben sich alle den Müllwagen angesehen und durften sogar eine Runde auf dem HEB-Gelände mitfahren. Zum Schluss haben sich die Lernenden noch das Salzlager angesehen. Das Salz wird im Winter benötigt, um die Straßen von Schnee und Eis frei zu halten.
Fahrrad-Challenge zur Nordsee
In unserem Roadmovie "..unterwegs..." präsentieren wir die schönsten Erlebnisse unserer Tour an die Nordsee. Die Tour führte 6 Tage größtenteils entlang des Nordseeküsten-Radwegs bis nach Wilhelmshaven.

Sommerferien-Roadtrip 2022 führt 13 Schüler bis nach Cuxhaven
Mit Fahrrad und Zelt quer durchs Land
Der Roadtrip an die Nordseee erforderte von den Teilnehmern Ausdauer, Durchhaltewillen, Disziplin und Mut. Über 350 km bewegte sich die Karawane immer weiter Richtung Norden zum Meer. Nach Tagesetappen von 50 – 60 Kilometern haben die Schüler meist Unterkunft und Gastfreundschaft in schönen norddeutschen Gärten gefunden und sind dort auf sehr unterschiedliche Menschen getroffen. Alle Gastgeber hatten gemeinsam, dass sie die fremde Gruppe in ihrem Zuhause aufgenommen und willkommen geheißen haben. Die Schüler waren tief beeindruckt von der selbstverständlichen Gastfreundschaft und dem entgegengebrachten Vertrauen. Unsere privaten Gastgeber zeigten sich im Gegenzug oft beeindruckt vom Verhalten der Schüler.
Nach einem sehr ausführlichen Frühstück und dem Abbau des Lagers ging es jeden Morgen gegen 11 Uhr auf die vorgeplante Strecke. Während der Fahrt bleibt Zeit für Gespräche untereinander und für die Beobachtung der Landschaft. Zwischendurch wurden Stopps bei Supermärkten eingelegt, damit niemand verhungern oder verdursten musste und die Energiereserven wieder aufgefüllt werden konnten.
Nachmittags versuchten wir täglich ein Schwimmbad oder einen Badesee anzusteuern, so dass auch für Erfrischung gesorgt war. Abends bereiteten wir -nachdem das neue Schlaflager aufgebaut war- das Abendessen selbst zu oder besuchten umliegende Imbissgeschäfte.
Stiller Höhepunkt waren jeden Abend die „Gespräche unter Sternen“. Immer wieder versammelten sich die Schüler in der Dämmerun freiwillig an den Sitzbänken rund um das Begleitfahrzeug. Dabei entwickelten sich Gespräche über Lebenswünsche, den Krieg und den Glauben. Diese Gespräch haben dazu beigetragen, sich gegenseitig besser kennenzulernen, zu verstehen und zu respektieren.


Trommel- und Percussion-AG
Im Schuljahr 22/23 findet ein Angebot aus dem Bereich Musik statt: Herr Claußen (Schlagzeuger) bietet einmal pro Woche eine Trommel+Percussion-AG an, an der alle interessierten SchülerInnen teilnehmen können.
Bei dem Percussionspiel in Kleingruppen wird die Sensibilisierung von Gehör, Motorik und Konzentration geschult. Gleichzeitiger Einsatz verschiedener Hilfsmittel befähigt die SchülerInnen sich auch ohne Worte zu verständigen (Wahrnehmung für sich und andere). Diese sollen den SchülerInnen durch Erfolgserlebnisse neues Selbstwertgefühl vermitteln. Musik und Rhythmus wirkt motivierend und stärkt die Teamfähigkeit. Die Kinder und Jugendlichen können hierbei ihre Persönlichkeitsstruktur erkennen und verändern, die eigenen Wünsche und die der anderen Gruppenmitgliedern respektieren und den Platz in der Gruppe finden.
Dank einer großzügigen Spende der Firma Dörken konnten wir für die AG passende und einfach zu spielende Percussionsinstrumente wie Sansula, Kalimba, Stahlzungentrommel anschaffen.
Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der Fritz-Reuter-Schule in Hagen. Unsere Schule ist eine Angebotsschule für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Sie wird von Eltern; Kindern und Jugendlichen angewählt, die sich für eine zeitgemäße, hochwertige und umfassende sonderpädagogische Förderung und Betreuung in einer Förderschule entscheiden. Im Schuljahr 22/23 werden 230 Lernende von 32 Lehrenden in 17 Lerngruppen und Klassen in einem modernen Schulgebäude unterrichtet. Das Team wird verstärkt durch die Mitarbeiterinnen der OGS, zwei Bundesfreiwillige sowie insgesamt acht Schulbegleitungen. Schauen Sie sich auf unserer Homepage um, gerne beantworten wir Ihre Fragen und freuen uns, Sie persönlich in unserer Schule begrüßen zu dürfen..

Stefan Grade, Schulleiter
Elternbriefe

Zweimal im Jahr informieren wir Eltern und andere Interessierte über aktuelle Ereignisse und Entscheidungen in der Schule in einem Elternbrief.

Mit der Schulcloud stehen alle Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern in gutem Kontakt zur Schule. Laden Sie die App herunter, füllen Sie die Einverständniserklärung aus und fordern Sie Ihre Registrierungsunterlagen z.B. bei der Klassenleitung oder an.
Schulflyer

Alle Fakten über unsere Schule -kurz und knapp zusammengefasst- finden Sie in unserem Schulflyer.