top of page

Schulfest mit viel Sonne und guter Stimmung

IMG_2684.jpeg

Bei idealen Witterungsbedingungen konnte die Schulgemeinschaft am 22. September 2023 endlich wieder ein Schulfest feiern. Neben den Präsentationen der Challenge-Projekte vom vergangenen Frühjahr, vielen Spielangeboten für die jüngeren Lernenden, eeiner Rennstrecke für Bobbycars, einem Freiwurf-Wettbewerb von Phönix Hagen, Verkaufsständen der Schülerfirmen "Nähstübchen" und "Siebdruck", dem Waffel- und Kuchenbuffet, einer Hotdog-Bude und einem abwechlungreichen Bühnenprogramm mit Tanz, Chorgesang und Trommeleinlagen war die Verleihung der Auszeichnung "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ein besonderer Höhepunkt unseres Festes. In Anwesenheit unserer Paten Herrn Dr. Kingreen (Hagener Friedenszeichen e.V.) und Herrn Röspel (Terres des Hommes) wurde uns von Frau Rosenberg vom Kommunalen Integrationszentrum das Türschild zur Auszeichnung überreicht. 

Insbesondere die Lernenden des 10. Jahrgangs haben für diese Auszeichnung gearbeitet und bei ihren Mitschülerinnen und Mitschülern geworben. U.a. wurde im Frühjahr eine ganze Unterrichtswoche dem Thema "Respekt im Umgang miteinander" gewidmet. Die Verleihung des Türschilds bildet nun den vorläufigen Abschluss dieser Arbeit. Von nun an sind wir im täglichen Umgang miteinander noch sensibler, gehen respektvoll miteinander um und stellen uns aktiv gegen Ausgrenzung und Beschämung.

Die Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und einen schönen Nachmittag zu genießen. Mehr Bilder findet ihr hier.

16.10.2023

Wichtige Termininfos

Der Elternsprechtag findet am 30.10.2023 statt. Termine sprechen die Eltern mit den Klassenleitungen ab. Am Montag den 06.11.2023 ist wegen einer ganztägigen Fortbildung unterrichtsfrei.

09.08.2023

Insgesamt 230 Lernende besuchen im neuen Schuljahr die Fritz-Reuter- Schule. In den ersten Tagen nach den Sommerferien konnten wir 43 neuen Schülerinnen und Schüler bei uns begrüßen, davon 8 Lernanfänger*innen.

15.06.2023

In neun Projektgruppen erleben die Schüler der Mittelstufe vom 14. - 16. Juni die Aktivwoche. Maßgeblich finanziert wird unser Projekt durch das Extrageld.

09.06.2023

Baby-Bedenkzeit

In jedem Schuljahr nehmen Schülerinnen der Oberstufe am Baby-Bedenkzeit teil. Für einige Tage machen sie erste Erfahrungen andauernd für einen anderen Menschen Verantwortung zu übernehmen.

18.04.2023

Das Landespolizei-Orchester NRW legte am Donnerstag einen Stopp im Forum der Schule ein und spielte zwei Konzerte für unsere Schulgemeinschaft. Unsere Schülerinnen und Schüler reagierten begeistert.

Mädchen im Wildniscamp

Ausschließlich für Mädchen fand in diesem Jahr das Wildniscamp statt. 17 Mädchen verbrachten mit ihren Begleiterinnen eine spannende Woche im Tipicamp Hembergen. Auf dem Programm stand gemeinsames Kochen, Teambildung, Spiele im Wald und das Erleben der Natur. Die Teilnehmerinnen

IMG_5767.jpeg

genossen die gemeinsamen Abende am Lagerfeuer, die Spiele und das gemeinsame Singen und konnten so als Gruppe zusammenwachen. Einige Bilder findet ihr hier.

Sportfest auf der Kampfbahn

Der Spaß stand trotz sportlichem Ehrgeiz im Mittelpunkt unseres Sportfests am 24. August. Wie immer traten unsere Klassen im Mannschaftswettkampf gegeneinander an. Neben Wurf- und Sprungwettbewerben standen auch Staffelwettbewerbe auf dem Programm.

Das Fritzchen.png
Neuer Name und neues Logo für unser Schülercafé

Mit frischem Design und neuem Namen geht unser Schülercafé in diesem Schuljahr an den Start. Im "Fritzchen" gibt es jeden Tag vielfältige Angebote für unsere Lernenden zum Frühstück.

Babybedenkzeit in der 9. Klasse

Mit dem  babybedenkzeit®-Elternpraktikum bietet sich für unsere Schüler regelmäßig die Möglichkeit, sich mit den Verantwortlichkeiten von Elternschaft auseinanderzusetzen. Es vermittelt den teilnehmenden Schüler*innen erste Kenntnisse, Schlüsselkompetenzen und Handlungsstrategien zum Thema Elternschaft. Einige Tage und Nächte sind sie für ein RealCare-Baby verantwortlich.

WhatsApp Image 2023-06-01 at 21.15.17 (1).jpeg

Einschulungsfeier

IMG_1496.JPG

In der Feier zum 1. Schultag konnten wir insgesamt 7 Lernanfänger*innen mit ihren Schultüten im Forum der Schule begrüßen. Aufgeregt steckten sie ihren Kopf das erste Mal durch die Schultür und konnten ihren Lehrerinnen kennenlernen. Wir freuen uns, dass ihr bei uns seid.

Stimmungsvolle Abschiedsfeier

In einer stimmungsvollen Feier im Forum verabschiedeten sich 32 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs aus unserer Schule.

b813dcc1-14bc-485f-8431-e7adb41638bb.jpg

Rückblicke und Ausblicke bestimmten die Abschiedsreden unserer Schüler*innen. Sie bedankten sich bei ihren Lehrer*innen für die aufmerksame und freundliche Begleitung durch die Schulzeit, gerade auch dann, wenn es mal schwierig wurde. Die Klassenleitungen erinnerten an die besonderen Momente der vergangenen Jahre.

Mit guten Wünschen für die nun anstehenden Herausforderungen des Arbeitsleben und der Selbständigkeit übergab dann Schulleiter Stefan Grade allen Absolvent*innen die Abschlusszeugnisse. Umrahmt wurde die Feier von Beiträgen der Schulband. 

Extra-Geld 2023:

In Anlehnung an das schon seit 2015 etablierte projektorientierte Challenge-Format und finanziell im Wesentlichen ermöglicht durch das EXTRAGELD  erhalten unsere Lernenden in der Aktiv + Woche im Juni 2023 in neun Projekten Gelegenheit, aktiv zu werden, sich selbst auszuprobieren und eigene Grenzen zu testen.

​

Aus beinahe allen Projektgruppen kamen positive Rückmeldungen der Lernenden, der Lehrenden aber auch der Projektbegleitenden. Die Herausforderungen für die Lernenden konnten nicht verschiedener sein: Klettern an einer 20 m - Kletterwand, Radfahren und Paddeln, Tanzen, Trommeln, Ringen und Kämpfen und sich dabei auch selbst zu behaupten, bei größter Hitze hart im Garten arbeiten oder mutig durch die Kluterthöhle hindurch zu krabbeln.

IMG-20230616-WA0049_2_MEDIUM.jpg

Besonders bewährt hat sich erneut die Einbindung von externen Honararkräften, die uns in der Projektzeit begleitet haben. Wir fühlen uns in unserer Arbeit bestätigt, dass uns von ihnen ohne Ausnahmen zurückgemeldet wird, dass unsere Schülerinnen und Schülern engagiert, hilfsbereit, interessiert und mutig bei der Sache gewesen sind und die gemeinsame Zeit auch für sie eine große Freude war. Hier entlang geht es zu einer tollen Fotoshow.

Nach der Schwerpunktwoche mit mehr Inhalten und Leben gefüllt:

Das Schutzkonzept der Fritz-Reuter-Schule

 Projektwoche zur Vielfalt

Es ist normal, verschieden zu sein!

 

Das Wissen um die Verschiedenheit aller Menschen erleichtert uns in unserer Schulgemeinschaft das Zusammenleben und ist gleichzeitig wichtiger Bestandteil unseres Schutzkonzepts. Es schafft Akzeptanz und gegenseitigen Respekt. Unterschiede in der Herkunft, Hautfarbe, im Aussehen und auch in der sexuellen Identität sind normal. Sie dürfen nicht dafür verwendet werden, um einen Menschen zu benachteiligen, zu beschimpfen oder auszugrenzen. 

In den Arbeitsgruppen unserer Projektwoche sind viele Ergebnisse (u.a. Stop-Motion-Videos, Collagen, Plakate) entstanden, die die Lernenden sich gegenseitig in einer Abschlussveranstaltung im Forum vorgestellt haben.

 Beschwerdemöglichkeiten in unserer Schule

In der Fritz-Reuter-Schule haben wir ein Schutzkonzept erarbeitet, mit dem sichergestellt werden soll, dass unsere Schülerinnen und Schüler ohne Angst vor Gewalt, Mobbing und Übergriffen aller Art sicher in unserer Schule lernen und sich aufhalten können. Um das zu ermöglichen, ist es auch wichtig, dass alle Schülerinnen und Schüler wissen, wo sie sich beschweren können und wer ihre Ansprechpersonen sind. Im Video sind alle Beschwerdewege erklärt, die von allen am Schulleben Beteiligten genutzt werden können. 

​

Wir haben offene Ohren, hören zu und geben Unterstützung

Landespolizeiorchester NRW gibt ein Gastspiel im Forum

Orchester-Sound begeistert die Lernenden

Ungewohnte Klänge und ein fetter Sound waren am Dienstag bis weit hinaus auf die Straße aus unserer Schule zu hören.  

Das Landespolizeiorchester NRW unter der Leitung von Scott Lawton machte im Forum unserer Schule halt und gab 2 Konzerte für die Lernenden der Fritz-Reuter-Schule und der Hermann-Löns-Schule. Im Musikprogramm mit Melodien aus vielen modernen Filmklassikern ("König der Löwen", "Herr der Ringe", "Fluch der Karibik" u.a.) stellten die Orchestermitglieder auch die unterschiedlichen Instrumentengruppen vor. Unsere Lernenden freuten sich über die tolle Abwechslung im Schulalltag. Für viele war es sogar der erste Konzertbesuch ihres Lebens.

Skifahrt als unvergessliches Erlebnis

Acht Tage bei schönstem Sonnenschein und in klirrender Kälte verbrachten 15 Schüler unserer Schule während der Skifahrt unserer Schule in Sillian/Osttirol.

IMG_1955.jpeg

Nach einer 14-stündigen Busfahrt erreichten unsere Schüler ihre Skistation im Hochpustertal in Osttirol. Nachdem im Hotel "Schwarzer Adler" in Sillian die Zimmer bezogen werden konnten, wurde im Skiverleih an der Talstation die Ausrüstung abgeholt. In den nächsten 6 Tagen hatten dann alle Teilnehmenden genügend Zeit, das Skifahren zu erlernen.

Wegen eines Unfalls von Herrn Grade musste das Skiprogramm etwas abgeändert werden. Trotzdem stellten sich schnell bei allen erste Fortschritte ein, so dass von allen das Skigebiet immer weiter erkundet und auf blauen und roten Pisten befahren werden konnte. Das Programm wurde abgerundet durch zahlreiche Spieleabende mit einem 4-Gewinnt-Turnier und einem Rodelabend unter Flutlicht.

Nach einer ereignisreichen Woche traten dann alle erschöpft aber zufrieden die Heimreise an. Weitere Bilder findet ihr hier.

Erdbebenhilfe

Betroffen von den Bildern der Folgen des Erdbebens war für die Klasse 7b schnell klar: Wir möchten helfen!

Die Schüler*innen entwickelten die Idee einer Waffelaktion, um Geld für die Hilfe zu sammeln. Es wurden Plakate gemalt, mit denen alle auf die Aktion aufmerksam gemacht werden sollten. Vorbestellungen wurden aufgenommen und der Verkauf geplant. Dann wurden am nächsten Tag mit großem Engagement große Mengen von Waffeln gebacken, die im Schülercafé verkauft wurden. 

Dank der zahlreichen zusätzlichen Spenden konnte die Klasse 325 € erwirtschaften, das für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien gespendet wird.

Your Challenge Logo_edited_edited.png

Your Challenge 2022:

Sechs Herausforderungen für die Mittelstufe

Vom 26. August bis zum 06. September nehmen die Schüler*innen aus den Jahrgängen 6 und 7 erstmals am Challengeprojekt teil. Ihnen stehen sechs verschiedene Herausforderungen zur Auswahl, bei denen sie sich bewähren und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Neben dem Wildniscamp, einer Radtour und einem Trainingslager für Ringer können wir uns auch eine Tanzchallenge und Angebote für Künstler*innen und Gärtner*innen machen.

Wir freuen uns dabei auch wieder auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern, die unsere Schüler*innen auf ihrem Weg unterstützen werden. Mehr Informationen zu den einzelnen Herausforderungen findet ihr hier.

Fünf Tage mit Erlebnissen im Wald

Respekt ist die Grundlage

Fahrrad-Challenge zur Nordsee 

In unserem Roadmovie "..unterwegs..." präsentieren wir die schönsten Erlebnisse unserer Radtour an die Nordsee. Die Tour führte unsere Schüler 6 Tage größtenteils entlang des Nordseeküsten-Radwegs bis nach Wilhelmshaven. Intensive Erlebnisse miteinander und in der Natur verbunden mit eindrucksvollen Begegnungen mit unseren Gastgebern für eine Nacht machten die Tour zu einem wunderbaren Abenteuer.

Herzlich willkommen!

Fritz-Reuter-Schule%20Hagen_edited.png

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der Fritz-Reuter-Schule in Hagen. Unsere Schule ist eine Angebotsschule für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Sie wird von Eltern; Kindern und Jugendlichen angewählt, die sich für eine zeitgemäße, hochwertige und umfassende sonderpädagogische Förderung und Betreuung in einer Förderschule entscheiden. Im Schuljahr 22/23 werden 230 Lernende von 32 Lehrenden in 17 Lerngruppen und Klassen in einem modernen Schulgebäude unterrichtet. Das Team wird verstärkt durch die Mitarbeiterinnen der OGS, zwei Bundesfreiwillige sowie insgesamt acht Schulbegleitungen. Schauen Sie sich auf unserer Homepage um, gerne beantworten wir Ihre Fragen und freuen uns, Sie persönlich in unserer Schule begrüßen zu dürfen..

IMG_2751_edited.jpg

Stefan Grade, Schulleiter

Elternbriefe

Zweimal im Jahr informieren wir Eltern und andere Interessierte über aktuelle Ereignisse und Entscheidungen in der Schule in einem Elternbrief.

PDF

SchulCloud.png

Mit der Schulcloud stehen alle Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern in gutem Kontakt zur Schule. Laden Sie die App herunter, füllen Sie die Einverständniserklärung aus und fordern Sie Ihre Registrierungsunterlagen z.B. bei der Klassenleitung oder an.

Schulflyer

Alle Fakten über unsere Schule -kurz und knapp zusammengefasst- finden Sie in unserem Schulflyer.

PDF

  • Twitter
  • Instagram
bottom of page